
SWISS rüstet gesamte Boeing 777-Flotte mit AeroSHARK-Technologie aus

SWISS hat ihre Boeing 777-300ER-Flotte mit AeroSHARK-Folie ausgestattet, um den Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren.
SWISS Boeing 777-Flotte jetzt vollständig mit CO2-reduzierender 'Sharkskin'-Folie ausgestattet
Innovative AeroSHARK-Technologie verbessert Treibstoffeffizienz
Swiss International Air Lines (SWISS) hat ihre gesamte Flotte von Boeing 777-300ER Langstreckenflugzeugen erfolgreich mit der hochmodernen AeroSHARK-Technologie ausgestattet. In den letzten 18 Monaten hat die Fluggesellschaft die AeroSHARK-Folie auf alle 12 ihrer Flaggschiff-Langstreckenflugzeuge aufgebracht und ist damit die erste Airline weltweit, die eine vollständig mit AeroSHARK ausgestattete Flotte besitzt.
Funktionsweise von AeroSHARK
Effiziente Luftwiderstandsreduktion
Die AeroSHARK-Folie, entwickelt von Lufthansa Technik und dem Beschichtungshersteller BASF, wird auf den Rumpf und die Triebwerksgondeln des Flugzeugs aufgetragen. Diese transparente Folie besitzt mikrometer-tiefe 'Riblets', die die hydrodynamischen Eigenschaften von Haifischhaut nachahmen und sich in die Richtung des Luftstroms ausrichten, um den Luftwiderstand zu verringern. Diese innovative Technologie reduziert den Treibstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen um etwa ein Prozent.
Bedeutender Umwelteinfluss
Reduzierter Treibstoffverbrauch und Emissionen
Seit der ersten Anwendung von AeroSHARK auf ihrer Boeing 777-Flotte im Oktober 2022 hat SWISS eine deutliche Reduktion des Treibstoffverbrauchs und der Emissionen festgestellt. Selbst bevor die gesamte Flotte ausgestattet war, senkte die AeroSHARK-Technologie den Kerosinverbrauch der Airline im letzten Jahr um über 2.200 Tonnen, was eine Reduktion von rund 7.100 Tonnen CO2-Emissionen zur Folge hatte.
Führend im nachhaltigen Flugverkehr
Aussage von Claus Bauer
Claus Bauer, Leiter der Technischen Flottenverwaltung bei SWISS, drückte Stolz über die Vorreiterrolle der Airline aus: „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die wir bisher mit AeroSHARK erzielt haben. Wir sind auch stolz darauf, die erste Airline weltweit zu sein, die eine gesamte Flugzeugflotte mit dieser innovativen Technologie ausgestattet hat. Jedes Flugzeug benötigt etwa eine Woche, um die AeroSHARK-Folie aufzubringen, was eine präzise Handwerkskunst unseres Personals erfordert. Ich bin erfreut, dass unser Engagement für diese Technologie so positive Ergebnisse liefert und uns bei SWISS einen weiteren bedeutenden Schritt ermöglicht, unsere Flugoperationen nachhaltiger zu gestalten.“
Zukunftspläne für Erweiterung
Erweiterung auf weitere Flugzeugtypen
Mit der erfolgreichen Implementierung von AeroSHARK auf ihrer Boeing 777-Flotte erwägt SWISS nun, diese Technologie auf andere Flugzeugtypen ihrer Langstreckenflotte auszudehnen. Diese potenzielle Erweiterung unterstreicht das fortlaufende Engagement der Airline für Nachhaltigkeit und die Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks.