Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen auf unserer Website das bestmögliche Benutzererlebnis bieten. Durch die Nutzung von TravelWires.com stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. cookies.

Schiphol testet innovatives Luftfiltersystem auf dem Vorfeld

Deutsche Nachrichten

Schiphol Airport testet ein neues Luftfiltersystem von Van Wees Innovations zur Reduktion ultrafeiner Partikel.

Schiphol testet Luftfiltersystem zur Verbesserung der Luftqualität

Innovative Luftfilterung auf dem Vorfeld

Der Flughafen Schiphol führt ein Pilotprogramm durch, um ultrafeine Partikel auf dem Vorfeld mithilfe eines innovativen Luftfiltersystems von Van Wees Innovations zu reduzieren. Dieses System, das neben dem Pier D installiert wurde, soll die Luft reinigen, indem es Luftströme erzeugt, die ultrafeine Partikel zusammenklumpen lassen, sodass größere Partikel gefiltert werden können. Dieser Pilotversuch ist Teil der laufenden Bemühungen von Schiphol, die Arbeitsbedingungen am Flughafen zu verbessern.

Erfolgreiche erste Tests

Positive Ergebnisse am Feuerwehrgebäude

Im letzten Jahr testete Schiphol dieses Luftfiltersystem in einer Feuerwache neben den Start- und Landebahnen. Der Pilot war erfolgreich, da das Gerät die Luft trotz des 24-stündigen Betriebs des Gebäudes und des ständigen Öffnens von Fenstern und Türen nahezu vollständig reinigte. Der Versuch erreichte eine durchschnittliche Reduktion von 75% der ultrafeinen Partikel.

Engagement für einen gesunden Arbeitsplatz

Aussage von Patricia Vitalis

Patricia Vitalis, Executive Director of Schiphol Operations bei der Royal Schiphol Group, erklärte: „Jeder hat das Recht auf einen gesunden Arbeitsplatz. Deshalb entwickeln und erforschen wir ständig Wege zur Verbesserung der Luftqualität auf dem Vorfeld. Diese Innovation ist neu im Luftfahrtsektor. Wir denken auch über den Tellerrand hinaus, führen experimentelle Forschungen durch und betrachten vielversprechende Lösungen aus anderen Sektoren.“

Weitere Initiativen zur Verbesserung der Luftqualität

Reduzierung der Konzentration ultrafeiner Partikel

Schiphol verpflichtet sich, den Mitarbeitern einen gesunden Arbeitsplatz zu bieten und die Lebensqualität in der umliegenden Gemeinde zu verbessern, indem die Konzentration ultrafeiner Partikel reduziert wird. Der Flughafen setzt aktiv die Anforderungen der Arbeitsaufsicht um, einschließlich der Einführung einer grünen Zone um die Piers, in der Flugzeugmotoren bis Ende 2027 nicht mehr gestartet werden.

Zusammenarbeit und angepasste Verfahren

In Zusammenarbeit mit Partnern des TULIPS-Konsortiums treibt Schiphol die Forschung zur Verwendung von Nebel zur Entfernung ultrafeiner Partikel aus der Luft voran. Darüber hinaus hat der Flughafen an zwei Gates mit hohen Konzentrationen ultrafeiner Partikel angepasste Abflugverfahren eingeführt, um die Luftqualität weiter zu verbessern.

Zukünftige Aussichten

Wegweisende Luftqualitätsmanagement

Dieser innovative Ansatz zur Luftfilterung und andere laufende Initiativen unterstreichen Schiphols Engagement für eine gesündere Arbeitsumgebung und die Reduzierung der Auswirkungen ultrafeiner Partikel. Durch die kontinuierliche Erforschung und Implementierung neuer Technologien will Schiphol einen Präzedenzfall für das Luftqualitätsmanagement im Luftfahrtsektor schaffen.