
SAS startet neue Ära nach erfolgreicher Restrukturierung

Nach der erfolgreichen Beendigung des Chapter-11-Verfahrens in den USA und der schwedischen Unternehmensreorganisation hat SAS eine neue Ära eingeleitet. Durch die Restrukturierung steht die Fluggesellschaft nun auf einer soliden finanziellen Basis, mit einer gestärkten Kapitalstruktur und beträchtlicher Liquidität. Das Transformationsprogramm SAS FORWARD war entscheidend für diesen Erfolg, indem es das Streckennetz und die Flotte optimierte, Kosten senkte und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit legte.
Neue Eigentümer und Führung
Das neu organisierte Unternehmen wird von den Hauptinvestoren Castlelake, Air France-KLM, Lind Invest und dem dänischen Staat unterstützt. Diese haben einen neuen Vorstand ernannt, der von Kåre Schultz als Vorsitzendem geleitet wird. Diese neue Führung soll SAS in die nächste Wachstumsphase führen und Innovationen vorantreiben.
Erfolge und Wachstum
SAS verzeichnete einen positiven Trend bei der Passagiernachfrage, mit 18 Millionen Passagieren im Geschäftsjahr 2024, was einem Anstieg von 6,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das EuroBonus-Treueprogramm der Fluggesellschaft wächst weiterhin und zählt nun fast 8 Millionen Mitglieder. Darüber hinaus erzielte SAS im Juli 2024 die höchste monatliche Rentabilität in seiner Geschichte, was den Erfolg der Kostensenkungsmaßnahmen unterstreicht.
Engagement für Nachhaltigkeit
SAS bleibt der Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050 verpflichtet, im Einklang mit seiner Teilnahme an der globalen Airline-Allianz SkyTeam. Nachhaltigkeit bleibt ein zentraler Bestandteil der zukünftigen Strategie der Fluggesellschaft.
Blick in die Zukunft
Anko van der Werff, Präsident & CEO von SAS, zeigte sich optimistisch: „Dies ist ein historischer Tag, der den Beginn einer spannenden Zukunft für SAS markiert. Wir haben ein hervorragendes Team und sind mit der Unterstützung unserer neuen Investoren und Partner gut positioniert, um in unserer Branche führend zu bleiben.“
Der scheidende Vorsitzende Carsten Dilling lobte die Leistungen des SAS-Teams und sagte: „Das Ende der Restrukturierung markiert einen Wendepunkt für SAS. Ich bin überzeugt, dass SAS in guten Händen ist, um Skandinavien weiterhin mit der Welt zu verbinden.“