Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen auf unserer Website das bestmögliche Benutzererlebnis bieten. Durch die Nutzung von TravelWires.com stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. cookies.

SAS Norway Kabinenpersonal tritt nach gescheiterter Mediation in Streik

Deutsche Nachrichten

Mediation und Streikankündigung

Am 23. August haben die Kabinenpersonalgewerkschaften NKF und SNK bei SAS Norway einen Streik begonnen, nachdem die Mediation mit dem Nationalen Vermittlerbüro zu keiner Einigung führte. Der Konflikt dreht sich um die Erneuerung des Tarifvertrags, eine wichtige Verhandlung, die leider ins Stocken geraten ist.

Reaktion von SAS und Unterstützung für Passagiere

SAS hat sein Engagement für eine schnelle Rückkehr zur Mediation betont, um den Konflikt so rasch wie möglich zu lösen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt derzeit darauf, die Auswirkungen auf den Flugplan zu minimieren und betroffenen Kunden durch Umbuchungen und aktuelle Informationen bestmöglich zu unterstützen.

Obwohl die meisten Flüge planmäßig durchgeführt werden, wird den Passagieren empfohlen, vor dem Abflug die neuesten Updates auf flysas.com zu prüfen. SAS entschuldigt sich aufrichtig für die Unannehmlichkeiten, die durch den Streik verursacht wurden, und arbeitet intensiv an einer Lösung.

Auswirkungen auf den Betrieb von SAS

Trotz des Streiks berichtet die Fluggesellschaft, dass nur eine begrenzte Anzahl von Flügen betroffen ist. SAS bleibt optimistisch, dass eine Lösung gefunden wird, die den Bedürfnissen des norwegischen Kabinenpersonals gerecht wird und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in einem schwierigen Marktumfeld aufrechterhält.

Fortlaufende Herausforderungen für SAS

Der Zeitpunkt dieses Streiks ist besonders kritisch, da SAS sich in den letzten Phasen des Rekonstruktionsprozesses unter Insolvenzschutz befindet. Die Auswirkungen des Streiks auf die Erholungsbemühungen des Unternehmens werden genau beobachtet und analysiert.

SAS betont, dass trotz erheblicher Zugeständnisse an das Kabinenpersonal hinsichtlich Bezahlung und Arbeitszeiten keine Einigung erzielt werden konnte. Die Fluggesellschaft bleibt jedoch zuversichtlich, dass eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung gefunden werden kann, die eine schnelle Rückkehr zum normalen Betrieb und den weiteren Fortschritt in den Restrukturierungsbemühungen ermöglicht.