Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen auf unserer Website das bestmögliche Benutzererlebnis bieten. Durch die Nutzung von TravelWires.com stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. cookies.

Neue EU-Regelung ändert Flüssigkeitsbeschränkungen am Arlanda-Terminal 5 ab 1. September

Deutsche Nachrichten

Ab dem 1. September 2024 gelten am Terminal 5 des Flughafens Stockholm Arlanda neue EU-Vorschriften für Flüssigkeiten im Handgepäck. Container dürfen nur noch 100 ml fassen, müssen aber nicht mehr separat vorgelegt werden.

Neue Flüssigkeitsregeln für Terminal 5

Ab dem 1. September 2024 treten am Terminal 5 des Flughafens Stockholm Arlanda neue, strengere Flüssigkeitsbeschränkungen in Kraft. Gemäß der aktualisierten EU-Vorschriften dürfen Flüssigkeitsbehälter im Handgepäck nur noch maximal 100 ml fassen. Ein Vorteil: Diese Behälter müssen während der Sicherheitskontrollen nicht mehr aus dem Handgepäck entnommen werden. Auch elektronische Geräte wie Laptops, Tablets und Mobiltelefone können während der Kontrolle im Handgepäck verbleiben.

Konsistenz an anderen Kontrollstellen

Die neuen Regeln betreffen ausschließlich Terminal 5 am Flughafen Stockholm Arlanda. An den Sicherheitskontrollen der anderen Terminals, einschließlich Terminal 2 und 4, sowie an den neun weiteren Flughäfen von Swedavia bleiben die bisherigen Flüssigkeitsbeschränkungen unverändert. Hier müssen Passagiere weiterhin Flüssigkeiten in Behältern von bis zu 100 ml in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Ein-Liter-Plastikbeutel separat bei der Kontrolle vorlegen.

Wichtige Hinweise für Reisende

Reisende sollten sich bewusst sein, dass die Sicherheitsvorschriften je nach Terminal und Flughafen variieren können – sowohl national als auch international. Es ist ratsam, sich im Voraus über die spezifischen Bestimmungen am jeweiligen Flughafen zu informieren.

Detaillierte Regeln für Sicherheitskontrollen

Terminals 2 und 4 in Arlanda und andere Swedavia-Flughäfen:

  • Flüssigkeiten: Behälter müssen in einem durchsichtigen Ein-Liter-Plastikbeutel verstaut werden. Jeder Behälter darf maximal 100 ml fassen. Der Beutel muss separat vorgelegt werden.
  • Elektronik: Größere elektronische Geräte wie Laptops und Kameras müssen aus dem Handgepäck entnommen und separat in einer Schale platziert werden.

Terminal 5 in Arlanda (T5F):

  • Flüssigkeiten: Flüssigkeitsbehälter dürfen im Handgepäck verbleiben und müssen nicht in einem speziellen Beutel aufbewahrt werden, dürfen aber nur 100 ml fassen. Behälter, die mehr als 100 ml fassen, müssen im Aufgabegepäck transportiert werden.
  • Elektronik: Alle elektronischen Geräte dürfen während der Sicherheitskontrolle im Handgepäck bleiben.

Diese Änderungen zielen darauf ab, den Sicherheitsprozess effizienter zu gestalten, während die Einhaltung der Sicherheitsstandards gewährleistet bleibt. Reisende werden gebeten, sich entsprechend vorzubereiten.