
Lufthansa führt 71. Hauptversammlung virtuell durch; schlägt Dividendenwiederaufnahme vor

Deutsche Lufthansa AG hat bis zu 40.000 Aktionäre zu ihrer 71. virtuellen Hauptversammlung eingeladen, bei der die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung mit 0,30 EUR pro Aktie vorgeschlagen wurde.
Lufthansa führt 71. Hauptversammlung virtuell durch; Dividendenwiederaufnahme vorgeschlagen
Deutsche Lufthansa AG hat bis zu 40.000 Aktionäre zu ihrer 71. Hauptversammlung eingeladen, die heute um 10:00 Uhr virtuell abgehalten wurde. Die Versammlung markiert eine bedeutsame Rückkehr zu Dividendenzahlungen mit einem vorgeschlagenen Ausschüttungsbetrag von 0,30 EUR pro Aktie, der ersten seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie.
Virtuelle Einbindung der Aktionäre
Unter Berücksichtigung moderner Anforderungen und laufender Sicherheitsprotokolle hat sich Lufthansa für ein virtuelles Format entschieden, um seine Aktionäre einzubinden. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, über Live-Video beizutragen, wodurch sie direkt zu den Tagesordnungspunkten Fragen stellen konnten.
Dividendenvorschlag und finanzielle Beteiligung
Eines der Hauptthemen der Tagesordnung war die Verwendung des Bilanzgewinns mit einem Dividendenvorschlag von 0,30 EUR pro Aktie. Dieser Vorschlag entspricht einer Ausschüttungsquote von 21 % des Konzerngewinns nach Steuern und bietet eine Dividendenrendite von über vier Prozent, basierend auf dem aktuellen Aktienkurs der Lufthansa. Dieser Schritt signalisiert die Erholung der Lufthansa und ihre Absicht, die Aktionäre am finanziellen Erfolg teilhaben zu lassen, indem sie die Dividendenzahlungen nach der Pandemie wieder aufnimmt.
Weitere Tagesordnungspunkte
Die Tagesordnung der Versammlung umfasste auch wichtige Aspekte der Unternehmensführung wie die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und strategische Finanzmaßnahmen wie die Aufhebung und Schaffung von neuem Genehmigten Kapital A. Diese Punkte zielen darauf ab, die Flexibilität der Lufthansa im Kapitalmanagement und in der Governance zu verbessern und das Unternehmen robust für zukünftige Herausforderungen und Chancen zu positionieren.
Ausblick
Die diesjährige Hauptversammlung ist besonders bemerkenswert, da sie nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Lufthansa bei der Navigation durch die Pandemie widerspiegelt, sondern auch ihre strategische Ausrichtung auf nachhaltige finanzielle Gesundheit und die Steigerung des Aktionärswertes.
Während Lufthansa weiterhin die Komplexitäten des globalen Luftfahrtmarktes navigiert, dient diese Hauptversammlung als entscheidende Plattform, um die Interessen der Aktionäre mit den langfristigen strategischen Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen.