
InnoTrans 2024: Zukunft der Mobilität durch KI und Digitalisierung

Die InnoTrans 2024 in Berlin stellt vom 24. bis 27. September die neuesten Fortschritte in Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung vor, die die Mobilität effizienter und nachhaltiger machen sollen.
Überblick: InnoTrans 2024
Vom 24. bis 27. September 2024 findet die InnoTrans auf dem Messegelände Berlin statt. Die Veranstaltung konzentriert sich darauf, wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung zu einer effizienten und nachhaltigen Mobilität der Zukunft beitragen können.
Eröffnungszeremonie
InnoTrans 2024 wird eröffnet von:
- Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr
- Adina Valean, EU-Verkehrskommissarin
Diese Eröffnung beinhaltet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Vom Hype zur Realität – KI im Mobilitätssektor“ mit namhaften Teilnehmern wie:
- Dr. Richard Lutz, CEO der Deutschen Bahn
- Mohamed Rabie Khlie, CEO des marokkanischen Nationalen Eisenbahnamtes
- Henri Poupart-Lafarge, Präsident von Alstom
- Michael Peter, CEO von Siemens Mobility
- Javier Martínez Ojinaga, CEO von CAF
Neues AI Mobility Lab
Die diesjährige Ausgabe beinhaltet einen neuen AI Mobility Lab Ausstellungsbereich mit über 30 Ausstellern, die modernste KI-Technologie präsentieren. Dieser Fokus unterstreicht den fortlaufenden Fortschritt der Branche in der Digitalisierung, der Transportsysteme vernetzter und automatisierter macht.
Kerstin Schulz, Direktorin der InnoTrans, erklärte:
„Die Kombination von Transporttechnologie und KI trägt dazu bei, den Transport effizienter, nachhaltiger und kundenfreundlicher zu gestalten. Auf der InnoTrans treffen nationale und internationale Verkehrsunternehmen und Netzwerke auf innovative Entwicklungen im Mobilitätssektor.“
Highlights des AI Mobility Lab
Behandelte Themen:
- Potenzielle Herausforderungen der KI
- Cybersicherheit
- Datenschutz
- Robotik in der Eisenbahnindustrie
Bemerkenswerte Aussteller:
-
Google Cloud (Halle 7.1a | 230)
- Guido Massfeller, Director of Business Development Public Sector, Germany, Google Cloud, sagte: „Bei Google Cloud möchten wir Organisationen dabei helfen, das Potenzial von Daten und KI auszuschöpfen, um Logistik und Lieferketten effizienter zu gestalten. InnoTrans, mit ihrem neuen AI Mobility Lab, ist ein wichtiger Branchentreffpunkt, und wir freuen uns darauf, multimodale Lösungen und generative KI mit Entscheidungsträgern im Transportwesen zu diskutieren.“
-
Next Generation Robotics (Halle 7.1a | 570)
- Sie werden ihre neue multimodale modulare Roboterplattform (ARGO) für die automatische Inspektion von Untergestellen von Schienenfahrzeugen ausstellen.
-
CRRC Academy (Halle 7.1a | 231)
- Sie werden ihre Industrial AI Open Platform vorstellen, die darauf abzielt, neues Produktionspotenzial zu realisieren.