Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen auf unserer Website das bestmögliche Benutzererlebnis bieten. Durch die Nutzung von TravelWires.com stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. cookies.

Frankfurt Airport verbessert Sicherheitskontrollen mit CT-Scannern und neuem Spurkonzept

Deutsche Nachrichten

Modernste Sicherheitsverbesserungen

Frankfurt, Deutschland – Pünktlich zur geschäftigen Sommerreisesaison hat der Flughafen Frankfurt einen wichtigen Meilenstein erreicht: Neun zusätzliche Sicherheitskontrollen mit modernster CT-Technologie und einem innovativen Spurkonzept wurden in den Abflugbereich B-West des Terminals 1 eingeführt. Diese Verbesserung zielt darauf ab, den Sicherheitsprozess zu beschleunigen und den Passagieren einen schnelleren und bequemeren Zugang zu ihren Abflug-Gates zu ermöglichen.

 

Dr. Pierre Dominique Prümm, Vorstand Aviation und Infrastruktur der Fraport AG, äußerte sich zufrieden über die Fertigstellung des Projekts: „Ich freue mich, ankündigen zu können, dass wir jetzt zusätzliche hochmoderne Sicherheitskontrollen für die Sommersaison in Betrieb haben. Mein besonderer Dank gilt dem Projektteam, den Lieferanten aus der Industrie und unserem Partner, der Bundespolizei, für die Umsetzung dieses komplexen Projekts in Rekordzeit. Der Einsatz der neuen Technologie erweist sich als effektiv. An den geschäftigen Reisetagen während der letzten Oster- und Pfingstferien gab es keine nennenswerten Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen. Für die bevorstehende Hochsaison im Sommer bieten wir unseren Gästen nun ein reibungsloseres und schnelleres Erlebnis an diesen stark frequentierten Kontrollpunkten, während wir hohe Sicherheitsstandards aufrechterhalten.“

Verbesserte Passagiererfahrung

Reduzierte Wartezeiten

Die neuen Kontrollpunkte sind mit CT-Scannern von Leidos ausgestattet, die den Sicherheitsprozess erheblich vereinfachen. Passagiere können nun elektronische Geräte und Flüssigkeiten im Handgepäck lassen, ohne sie separat vorzeigen zu müssen. Das modulare Design der Sicherheitsbahnen, bereitgestellt vom italienischen Hersteller Gilardoni, ermöglicht es mehreren Passagieren gleichzeitig, ihr Handgepäck auf das Band zu legen, was den Durchsatz um etwa 30 % erhöht. Diese Bahnen verfügen auch über ein vollautomatisches Tablett-Rückführsystem, das die Effizienz weiter steigert.

Täglich starten etwa 35.000 Passagiere auf 200 Flügen vom Concourse B des Terminals 1. Die Implementierung der neuen CT-Technologie sorgt für schnellere und bequemere Kontrollen, wodurch die Wartezeiten insgesamt reduziert werden.

Zukunftspläne für die Flughafensicherheit

Fraport plant, diese fortschrittlichen Sicherheitskontrollen in allen Terminals des Flughafens Frankfurt zu installieren, einschließlich des neuen Terminals 3. Die neue Technologie wurde bereits in die Designpläne für Terminal 3 integriert, um eine durchgängige und verbesserte Passagiererfahrung im gesamten Flughafen zu gewährleisten.

Verständnis der CT-Technologie

Funktionsweise

Die in den neuen Scannern verwendete CT-Technologie ähnelt derjenigen, die in der medizinischen Bildgebung eingesetzt wird. Sie ermöglicht eine zuverlässige, schnelle und eindeutige Erkennung verschiedener Materialien und Objekte. Für die Passagiere bedeutet dies einen einfacheren Prozess an den Sicherheitskontrollen, da Flüssigkeiten, Smartphones und andere elektronische Geräte im Handgepäck bleiben können. Die Scanner bieten eine dreidimensionale Ansicht der Sicherheitsbilder, was den Arbeitsablauf für das Personal vereinfacht und zu weniger Nachkontrollen und kürzeren Wartezeiten führt.