
Frankfurt Airport startet Echtzeit-Cargo-Dashboard für mehr Effizienz

Frankfurt Airport Launches Real-Time Cargo Dashboard for Enhanced Efficiency
Frankfurt Airport (FRA) hat einen innovativen Cargo Dashboard-Service eingeführt, der einen Echtzeit-Überblick über die eingehenden Frachtvolumina und die operativen Prozesse in der CargoCity Süd bietet. Dieses fortschrittliche Tool, entwickelt durch das Joint Venture allivate, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Transformation der Frachtabwicklung dar.
Umfassende Einblicke in Frachtprozesse
Das neue Cargo Dashboard bietet den teilnehmenden Unternehmen der Fracht-Community am Flughafen Frankfurt detaillierte Einblicke in verschiedene Aspekte des Frachtabwicklungsprozesses. Zu den präsentierten Daten gehören unter anderem:
- Verteilung der Frachtvolumina im Tagesverlauf
- Aktuelle Durchlaufzeiten
- Auslastungsraten der Infrastruktur
- Gesamtleistung der Prozesse
Durch diese umfassende Übersicht können Unternehmen die Betriebsbedingungen realistisch einschätzen und notwendige Anpassungen vornehmen, um ihre Prozesse zu optimieren.
Effizienzsteigerung durch Innovation
Martina Schikorr, Geschäftsführerin der allivate GmbH, betont den Nutzen des Dashboards:
„Das Cargo Dashboard liefert allen Beteiligten auf einen Blick Informationen über die gesamte Prozesskette. Dazu gehören die Verteilung der Frachtvolumina im Tagesverlauf, aktuelle Durchlaufzeiten, die Auslastung der Infrastruktur sowie die Gesamtleistung der Prozesse. Engpässe können identifiziert und Ressourcen effizienter zugewiesen werden. Es bietet den Kunden zudem zuverlässige Einblicke in die Leistung.“
Dieses Echtzeit-Tool ist in die bestehende FAIR@Link-Plattform integriert und verbessert das digitale Cargo Community System. Entscheidungsträgern werden so entscheidende Daten zur Verfügung gestellt, die die Qualität und Effizienz der Prozesse vor Ort steigern.
Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Der Erfolg des Cargo Dashboards ist maßgeblich auf die hohe Kooperationsbereitschaft der Unternehmen vor Ort zurückzuführen. Diese haben ihre Daten transparent beigesteuert, was das starke Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb der Fracht-Community am Flughafen Frankfurt widerspiegelt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Business Intelligence (BI)-Dashboards aggregiert die Lösung von allivate Daten aus einer Vielzahl von Quellen. Diese Integration ermöglicht eine umfassende Sicht auf die gesamte Prozesskette der Fracht und trägt zu einer fundierteren Entscheidungsfindung und einer höheren operativen Effizienz bei.
Expertise als Antrieb
Die Entwicklung des Cargo Dashboards wurde durch die gemeinsame Expertise des Flughafenbetreibers Fraport und des IT-Unternehmens DAKOSY ermöglicht. Ihre Zusammenarbeit hat ein weltweit einzigartiges System hervorgebracht, das die Frachtabwicklung am Flughafen Frankfurt revolutionieren wird.
Dieser neue Service stellt einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung der Frachtprozesse dar und hilft, die Position des Flughafens Frankfurt als weltweit führendes Logistik- und Frachtzentrum weiter zu festigen.