
EU genehmigt Lufthansa-Übernahme von ITA Airways

Lufthansa Group erwirbt 41%-Anteil an ITA Airways
Die Europäische Kommission hat der Deutschen Lufthansa AG die Übernahme eines 41-prozentigen Anteils an ITA Airways genehmigt. Die Transaktion soll im vierten Quartal 2024 abgeschlossen werden. Dieser Deal, der bestimmten Bedingungen unterliegt, stellt einen bedeutenden Schritt in der Expansionsstrategie der Lufthansa Group dar.
Strategische Integration
Erhöhte Konnektivität
Lufthansa plant, ITA Airways zügig in ihr Multi-Hub-, Multi-Airline- und Multi-Brand-System zu integrieren und den Markennamen ITA Airways beizubehalten. Diese Integration wird Synergien im weltweiten Vertrieb, in Treueprogrammen sowie beim Flugzeug- und Treibstoffeinkauf nutzen, um die wirtschaftliche Stabilität und operative Effizienz von ITA Airways zu verbessern.
Marktexpansion
Italien wird zum fünften Heimatmarkt der Lufthansa Group, was die Präsenz der Gruppe in Europa erheblich steigert. Mit Rom-Fiumicino als neuem sechsten Hub der Lufthansa Group werden über 1.000 neue Transfermöglichkeiten geschaffen, die Verbindungen nach Südamerika, Nordafrika und in den Nahen Osten verbessern.
Finanzielle und operative Details
Investition und zukünftige Übernahme
Die Übernahme umfasst einen Kapitalbeitrag von 325 Millionen Euro, der im Mai 2023 vereinbart wurde. Optionen für Lufthansa, die restlichen Anteile an ITA Airways vom italienischen Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF) zu erwerben, können frühestens ab 2025 ausgeübt werden.
Operative Zusammenarbeit
Nach der Transaktion werden die Routen von ITA Airways über Codesharing mit dem Netzwerk der Lufthansa verknüpft, was nahtlose Reisemöglichkeiten für Kunden bietet. ITA Airways strebt den Beitritt zur Star Alliance an, gefolgt von harmonisierten kommerziellen Prozessen, IT-Systemen und Beschaffungsprozessen.
Aussagen von Führungskräften
CEO der Lufthansa Group, Carsten Spohr
"Die Genehmigung aus Brüssel ist eine ausgezeichnete Nachricht für ITA Airways und Lufthansa und insbesondere für alle Passagiere, die von und nach Italien fliegen. Wir freuen uns darauf, ITA Airways und ihre hervorragenden Mitarbeiter sehr bald als neues Mitglied unserer Flugzeugfamilie willkommen zu heißen."
Harmonisierung der Bemühungen
Spohr betonte die strategischen Vorteile: "Trotz der umfassenden und weitreichenden Zugeständnisse stärkt die Investition in ITA Airways die Position der Lufthansa Group im globalen Wettbewerb. Wir werden ITA Airways zu einem starken und erfolgreichen Teil unseres Unternehmens machen und damit ihre Zukunft als internationale Fluggesellschaft und starke Marke sichern."
Wettbewerbszugeständnisse
Bedingungen der EU-Kommission
Um die Genehmigung zu sichern, haben Lufthansa und ITA Airways einem Paket von Zugeständnissen zugestimmt, darunter die Übertragung von Slots am Flughafen Mailand-Linate an einen Wettbewerber im Kurzstreckenverkehr. Dieser Wettbewerber wird auch bestimmte Strecken übernehmen, auf denen beide Fluggesellschaften derzeit konkurrieren, um den Wettbewerb auf Langstrecken von Rom nach Nordamerika zu verbessern.
Hintergrund von ITA Airways
Moderne Flotte und expansives Netzwerk
Gegründet im November 2020 und seit Oktober 2021 in Betrieb, beschäftigt ITA Airways etwa 4.860 Mitarbeiter und betreibt eine Flotte von 96 Airbus-Flugzeugen. Die Fluggesellschaft bedient 69 Ziele und beförderte im letzten Jahr fast 15 Millionen Passagiere. Der Hub in Rom bietet eine ideale Basis für die Erweiterung der Verbindungen nach Afrika und Lateinamerika.