Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen auf unserer Website das bestmögliche Benutzererlebnis bieten. Durch die Nutzung von TravelWires.com stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. cookies.

Ein Jahr Green Fares bei der Lufthansa Group: Mehr als eine Million Fluggäste wählen neuen Tarif für nachhaltigeres Reisen

Deutsche Nachrichten

Über eine Million wählten im ersten Jahr Lufthansas Green Fares, leisteten einen Beitrag zur CO2-Kompensation und förderten nachhaltige Luftfahrt mit SAF und Klimaprojekten.

Ein Jahr nach dem Start der Green Fares bei der Lufthansa Group haben sich bereits mehr als eine Million Fluggäste für den neuen Tarif entschieden. Im ersten Jahr haben damit durchschnittlich drei Prozent der Gäste das Angebot genutzt und so einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigeren Reisen geleistet. In der Business Class werden bereits bei elf Prozent der Buchungen über die Portale der Lufthansa Group Green Fares Tickets ausgewählt. Besonders beliebt sind die Green Fares auf Strecken wie Hamburg-München, Zürich-London und Frankfurt-Berlin. Die Nachfrage steigt in allen Buchungsklassen weiterhin kontinuierlich, was den Erfolg des nachhaltigeren Flugtarifs unterstreicht. Insgesamt haben die Reisenden seit Start der Green Fares durch den Ausgleich ihrer flugbezogenen CO2-Emissionen mehr als 77.000 Tonnen CO2 kompensiert. Diese Menge entspricht den CO2-Emissionen von mehr als 12.000 Flügen von Hamburg nach München mit einem Airbus A320neo.

Die Green Fares sind derzeit bei Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, SWISS, Edelweiss, Discover Airlines und Air Dolomiti auf mehr als 730.000 Flügen pro Jahr innerhalb Europas sowie nach Marokko, Algerien und Tunesien verfügbar. Darüber hinaus testet die Lufthansa Group die Green Fares seit November 2023 auch auf ausgewählten Langstreckenverbindungen.

So funktionieren die Green Fares
Der Green Fares Flugtarif in Europa und nach Nordafrika hat die seit 2015 bestehende Tarifstruktur der Lufthansa Group um eine zusätzliche Auswahloption erweitert. Dieses Produkt für nachhaltigeres Fliegen inkludiert den vollen bilanziellen Ausgleich der individuellen, flugbezogenen CO2-Emissionen über den Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) sowie einen Beitrag zu hochwertigen Klimaschutzprojekten. Über SAF wird eine Reduktion von 20 Prozent der CO2-Emissionen erreicht, die verbleibenden 80 Prozent werden über Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die Lufthansa Group stellt sicher, dass die zum Ausgleich erforderliche Menge an SAF binnen sechs Monaten nach Kauf in die Flughafeninfrastruktur eingespeist wird. Als sogenannter „Drop-in“-Kraftstoff wird SAF vor dem Transport zum Flughafen mit fossilem Kerosin vermischt. Die Betankung einzelner ausgewählter Flüge ist aus operativen Gründen nicht möglich.

Für die Originalquelle und die vollständige offizielle Pressemitteilung besuchen Sie bitte: https://newsroom.lufthansagroup.com/ein-jahr-green-fares-bei-der-lufthansa-group-mehr-als-eine-million-fluggaeste-waehlen-neuen-tarif-fuer-nachhaltigeres-reisen/