Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen auf unserer Website das bestmögliche Benutzererlebnis bieten. Durch die Nutzung von TravelWires.com stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. cookies.

Modernisierungsschub: Bayern setzt auf digitales Stellwerk und barrierefreien Bahnhof

Deutsche Nachrichten

Fortschrittliche Technologie und barrierefreie Zugänglichkeit

Die Deutsche Bahn treibt die Modernisierung der Bahninfrastruktur voran. In Bayern ist das erste digitale Stellwerk an der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Nürnberg und Augsburg erfolgreich im Einsatz. Zusammen mit dem barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Donauwörth ist dies ein wesentlicher Schritt der Konzernstrategie „Starke Schiene“.

DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber betonte die Bedeutung der Maßnahmen: „Wir wollen die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur für unsere Kundinnen und Kunden mit aller Kraft verbessern. Im digitalen Stellwerk in Donauwörth steuern wir Signale erstmals online, damit sind wir führend in Europa.“

Investitionen und technologische Durchbrüche

Die Deutsche Bahn, der Bund und das Land Bayern haben insgesamt 127 Millionen Euro in die Projekte investiert. Das digitale Stellwerk steuert Signale und Weichen online per Glasfaserkabel und standardisierten Schnittstellen, was zu erhöhter Kapazität, Zuverlässigkeit und einfacher Wartung führt.

Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär und Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr, erklärte: „Die Digitale Schiene Deutschland ist aufgrund der durch sie ermöglichten Kapazitäts- und Effizienzgewinne wichtiger Teil der Bahnpolitik des Bundes.“

Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Donauwörth

Neben dem technologischen Fortschritt wurde der Bahnhof Donauwörth barrierefrei ausgebaut. Seit 2020 wurden dort insgesamt rund 52 Millionen Euro investiert. Die Maßnahmen umfassen unter anderem Aufzüge an jedem Bahnsteig, moderne Fahrgastinformationsanlagen und eine attraktive Personenunterführung.

Bayerns Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, zeigte sich erfreut: „Es freut mich sehr, dass das modernste Stellwerk Europas in Bayern steht. Es sorgt für mehr Kapazität auf der Schiene, mehr Zuverlässigkeit und mehr Sicherheit im Bahnverkehr.“

Zukunftsweisende Entwicklung

Im Digitalen Stellwerk in Donauwörth steuern Fahrdienstleiterseit Ende Januar die Weichen und Signale für den Zugverkehr zwischen Mertingen und Meitingen online. Diese innovative Technologie ersetzt die alten Relaisstellwerke und ist Teil des Transeuropäischen-Schienenkorridors Skandinavien-Mittelmeer.

Die Modernisierung des Bahnhofs Donauwörth und der Ausbau der Digitalen Stellwerke sind entscheidende Schritte für eine leistungsfähigere und zugänglichere Eisenbahn. Die Deutsche Bahn setzt damit auf eine zukunftsorientierte Infrastruktur, die sowohl den Güterverkehr als auch die Reisenden profitieren lässt.