
Flughafen Frankfurt verzeichnet 7 % Passagierwachstum im ersten Halbjahr 2024

Stetiges Wachstum am Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt (FRA) verzeichnete im Juni 2024 einen Anstieg der Passagierzahlen um 1,4 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 5,6 Millionen Reisende. Trotz der positiven Entwicklung liegt der Passagierverkehr im Juni 2024 noch 14,4 % unter dem Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019.
Leistung im ersten Halbjahr
Von Januar bis Juni 2024 begrüßte der Flughafen Frankfurt etwa 28,8 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 7,0 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen liegen jedoch immer noch 14,5 % unter den entsprechenden Zahlen vor der Pandemie im Jahr 2019.
Auswirkungen von Streiks und Marktdynamik
Dr. Stefan Schulte, CEO der Fraport AG, kommentierte die Leistung des ersten Halbjahres: „Wir haben die Passagierzahlen um 1,8 Millionen erhöht und etwa 28,8 Millionen Reisende in Frankfurt begrüßt. Ohne die zahlreichen Streiks zu Jahresbeginn hätten wir im ersten Halbjahr etwa 500.000 Passagiere mehr bedient. Trotz dieses Rückstands sind wir auf dem Weg, das prognostizierte Volumen von 61 bis 65 Millionen Passagieren für das Gesamtjahr zu erreichen. Allerdings wird die Erholung des deutschen Luftfahrtmarktes durch hohe standortspezifische Kosten, die von den Regulierungsbehörden auferlegt werden, behindert, was ihn zum langsamsten in Europa macht. Im Gegensatz dazu haben unsere Konzernflughäfen in Griechenland, Antalya und Lima die Vorkrisenniveaus überschritten.“
Fracht- und Flugzeugbewegungen
Der Frachtverkehr am Flughafen Frankfurt, der Luftfracht und Luftpost umfasst, wuchs im Juni um 11,4 % auf 178.324 Tonnen. Die Flugzeugbewegungen nahmen um 1,5 % auf 39.475 Starts und Landungen zu, während die maximalen Startgewichte (MTOW) um 2,3 % auf etwa 2,5 Millionen Tonnen stiegen.
Leistung des internationalen Portfolios
Die internationalen Flughäfen von Fraport verzeichneten im Juni 2024 unterschiedliche Ergebnisse. Der Flughafen Ljubljana (LJU) in Slowenien meldete einen bedeutenden Anstieg von 15,3 % auf 148.159 Passagiere. Der kombinierte Verkehr an den brasilianischen Flughäfen Fortaleza (FOR) und Porto Alegre (POA) sank jedoch um 53,8 % auf 495.771 Passagiere aufgrund der Einstellung des Betriebs in POA nach schweren Überschwemmungen. Der Flughafen Lima (LIM) in Peru verzeichnete einen Anstieg von 16,0 % auf rund 1,9 Millionen Passagiere.
Europäische Flughäfen
In Europa verzeichneten Fraports 14 griechische Regionalflughäfen einen Anstieg von 5,9 % im Vergleich zum Vorjahr und begrüßten insgesamt 5,3 Millionen Passagiere. Die bulgarischen Küstenflughäfen Burgas (BOJ) und Varna (VAR) verzeichneten einen Rückgang von 12,5 % und erreichten insgesamt 481.635 Passagiere. Der Flughafen Antalya (AYT) an der türkischen Riviera erzielte einen Zuwachs von 8,6 % und bediente etwa 4,9 Millionen Reisende.
Gesamtes Verkehrswachstum
Insgesamt stieg der Gesamtverkehr an den von der Fraport Group betriebenen Flughäfen im Juni 2024 um 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichte etwa 18,9 Millionen Passagiere.